Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle
Mertloch e.V.

Versammlungen

 Einladungen und Berichte zu den Mitgliederversammlungen

Zu den Mitgliederverversammlungen des Fördervereins wird gem. Satzung eingeladen und später eine Niederschrift angefertigt.


Bericht über die Mitgliederversammlung vom 28.05.2025 

In der Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Mertloch wurden 

-        die Niederschrift vom 12.06.2024 und

-        die Jahresrechnung 2024 genehmigt,

-        dem Vorstand Entlastung erteilt,

-        der Haushalt für 2025 verabschiedet,

-        die Kath. Kirchengemeinde Maifeld zum außerordentlichen Mitglied berufen

-        und verschiedene Änderungen der Satzung beschlossen.

In den Vorstand des Fördervereins wurden neu gewählt zum:

1. Vorsitzenden            Michael Nold                                  für 3 J./ bis 2028

Schatzmeister              Stefan Geisbüsch                           für 2 J./ bis 2027

Schriftführer                Achim Bertgen                               für 3 J./ bis 2028.




v.l.n.r.: Lothar Pies, Stefan Geisbüsch, Achim Bertgen, Michael Nold, Thomas Preiss, Christina Gärtner, Hans-Günther Sesterhenn.
Es fehlen: Pfarrer Andreas Kern, Sabine Brummer.

Der Vorstand ist damit wieder satzungsgemäß vollständig.

Die neue Vereinsanschrift lautet Im Facken 7, 56753 Mertloch / Tel. 02654 964 558

Der leitende Pfarrer der Kirchengemeinde Maifeld, Andreas Kern, gehört durch eine Satzungsergänzung nun dem erweiterten Vorstand an.

Der Förderverein hat seit seiner Gründung (2019) hohe Geldbeträgen für die Sanierung und Renovierung der Mertlocher St.-Gangolf-Kirche und der Heilig-Kreuz-Kapelle aufgebracht, ohne die diese Maßnahmen nicht hätten realisiert werden können.

Dem bisherigen 1. Vorsitzenden Thomas Preiss und dem bisherigen Schatzmeister Hans-Günther Sesterhenn wurde von der Versammlung für die geleistete Arbeit gedankt und Beifall gespendet.

Der Vorstand des Fördervereins ist in der neuen Besetzung bestrebt, die Arbeit der vergangenen Jahre kontinuierlich fortzusetzen.

 


Einladung zur Mitgliederversammlung 2025


Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 28.05.2025 um 19:00 Uhr laden wir unsere Mitglieder herzlich ins Bürgerhaus Mertloch, St. Gangolf-Str. 3 ein.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung, Einleitung

2. Niederschrift der Versammlung vom 12.06.2024

3. Jahresbericht 2024

4. Kassenprüfung

5. Genehmigung der Jahresrechnung 2024

6. Entlastung des Vorstandes

7. Genehmigung des Haushaltes 2025

8. Wahlen für die Kassenprüfung für 2025 und 2026

9. Berufung der Kirchengemeinde Maifeld zum außerordentlichen Mitglied

10. Beschluss über Änderungen der Satzung: siehe Anlage

11. Neuwahlen

1. Vorsitzende/r (max. bis 2029)

ggf. 2. Vorsitzende/r (max. bis 2027)

Schatzmeister/in (max. bis 2029)

Schriftführer/in (max. bis 2027)

12. Festlegung eines neuen Vereinssitzes

13. weitere Anträge

14. Verschiedenes

Bis zum 14.05.2025 können die Mitglieder schriftlich oder per Mail an foerderverein.st.gangolf.hl.kreuz@mail.de für die Mitgliederversammlung Anträge stellen und eine Kandidatur für die Vorstandswahlen anmelden.

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung.

 


Hier sehen Sie die gem. TOP 10 in der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 28.05.2025 vorgesehenen wesentlichen ÄNDERUNGEN der Satzung:

4. Zweck des Vereins … St.-Gangolf-Kirche und der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch (beide gestrichen: zurzeit im Eigentum der Katholischen Kirchengemeinde gestrichen: Mertloch eingefügt: Maifeld). ...

6. Der Satzungszweck …:

Bereitstellung von Sachmitteln und Zuwendungen für steuerbegünstigte Zwecke der begünstigten Körperschaft, der Katholischen Kirchengemeinde gestrichen: Mertloch eingefügt: Maifeld gestrichen: oder deren Rechtsnachfolger/in ...

44. Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 

Vorstand im Sinn des § 26 BGB sind folgende drei Personen

A) 1. Vorsitzende/r 

B) 2. (stellvertretende/r) Vorsitzende/r 

C) ein/e Schatzmeister/in. 

Jeweils zwei von ihnen vertreten den Verein gemeinsam gerichtlich und außergerichtlich. 

 
eingefügt: Die / Der 1. und 2. Vorsitzende/r können im Bedarfsfall vorübergehend die Aufgaben der Schatzmeisterin / des Schatzmeisters gemeinsam wahrnehmen.

Als erweiterter Vorstand können – optional – dazukommen:

D) ein/e Schriftführer/in

 

E) eingefügt: der leitende Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde Maifeld

F) sowie bis zu zwei weitere Beisitzer/innen.

Mitglieder des erweiterten Vorstandes haben keine Vertretungsberechtigung, aber im Vorstand ansonsten die gleichen (Stimm-) Rechte.

 

45. Die Vorstandschaft eingefügt: -  mit Ausnahme des leitenden Pfarrers -  wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von eingefügt: zwei bis in der Regel fünf Jahren vom Tag der Wahl an gerechnet gewählt. eingefügt: Ab dem Jahr 2025 kann die Mitgliederversammlung bei der Neuwahl für einzelne Vorstandspositionen abweichend eine Amtszeit von zwei, drei oder vier Jahren für den Einzelfall festlegen. Die verkürzte Amtszeit gilt somit nur für das jeweilige Vorstandsmitglied und nicht für alle Vorstandsmitglieder. Die Positionen B) und D) werden bei der ersten Wahl nur für drei Jahre gewählt, um „versetzte“ Amtszeiten und dadurch mehr Kontinuität in der Vorstandsarbeit zu erhalten.

 

Die unbegrenzte Wiederwahl ist zulässig. Nach Fristablauf bleiben die Vorstandsmitglieder bis zur gültigen satzungsgemäßen Bestellung des nächsten Vorstandes eingefügt: bzw. ihres Nachfolgers / ihrer Nachfolgerin im Amt. Jedes Vorstandsmitglied ist einzeln zu wählen. Wählbar sind nur Vereinsmitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.


49. Die Vorstandschaft beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme eingefügt: der / des ersten Vorsitzenden eingefügt: bzw. des Leiters / der Leiterin der Vorstandsitzung.

65. Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen steuerbegünstigten Zwecks fällt das Vermögen des Vereins an die in § 2 der Satzung genannte gemeinnützige Körperschaft (Katholische Kirchengemeinde gestrichen Mertloch oder deren Rechtsnachfolgerin eingefügt: Maifeld), die es unmittelbar und ausschließlich nach § 2 dieser Satzung für kirchliche Zwecke in Mertloch zu verwenden hat

 
67. …
 
Vorstehende Satzung wurde von der Gründungsversammlung am 20. Mai 2019 beschlossen eingefügt:und (gem. Ziff. 42) durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 28.05.2025 geändert.


Bericht über die Mitgliederversammlung vom 12.06.2024 im Bürgerhaus in Mertloch

In der Mitgliederversammlung vom 12.06.2024 wurden die Jahresrechnung 2023 genehmigt, dem Vorstand Entlastung erteilt und der Haushalt für 2024 verabschiedet.

Der Förderverein wird sich weiterhin besonders für die Renovierung der Heilig-Kreuz-Kapelle einsetzen. Am 08.09.2024 findet dafür das nächste Fest an der Heilig-Kreuz-Kapelle statt - beginnend mit einer Hl. Messe um 11:00 Uhr. 

Das Konzert „Mertlocher Advent“ ist für den 01.12.2024, 16:00 Uhr vorgesehen.

Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurden als Beisitzer (bis 2029) Sabine Brummer wiedergewählt und Lothar Pies neugewählt.
Ein neuer Schriftführer wurde leider nicht gefunden, so dass die anderen Vorstandsmitglieder dieses Amt weiterhin mitübernehmen müssen.
Christina Gärtner ist 2. Vorsitzende bis 2027.

Der 1. Vorsitzende Thomas Preiss und der Schatzmeister Hans-Günther Sesterhenn stehen für eine Wiederwahl für weitere 5 Jahre nicht zur Verfügung und bleiben - bei nicht erfolgter Neu-/Ersatzwahl - wie in der Satzung vorgesehen bis zur gültigen satzungsgemäßen Bestellung eines neuen Vorstandes bzw. bis zu einem jederzeit möglichen Rücktritt in ihren Ämtern. 

Dem Förderverein soll bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung die Möglichkeit gegeben werden, für Ersatz im Vorstand zu sorgen.

Ein Arbeitskreis „Zukunft des Fördervereins“ soll ein tragfähiges Konzept für die Neuausrichtung nach der Renovierung der Heilig-Kreuz-Kapelle erstellen. Für den Vorstand werden neue Personen für den Vorsitz, das Schatzmeister- und das Schriftführeramt benötigt.
Der Förderverein hat bei der Renovierung der St.-Gangolf-Kirche und bisher schon für die Sanierung der Heilig-Kreuz-Kapelle einen wichtigen Beitrag geleistet. Bitte unterstützen Sie den Förderverein jetzt nicht nur finanziell, sondern wenn Sie können auch persönlich durch Ihre Mitarbeit.
Manfred Remmel wird wie bereits bei der Gründung des Fördervereins in dem Arbeitskreis tätig werden. Wer ihn unterstützen will, möchte sich bald bei ihm oder bei den Mitgliedern des Vorstandes melden. 


 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Zum 5-jährigen Vereinsbestehen laden wir alle Mitglieder und Interessierte sehr herzlich am Mittwoch, den 12.06.2024 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Mertloch, St. Gangolf-Straße 3 (1.OG) zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

1.   Begrüßung und Einleitung

2.   Niederschrift der letzten Versammlung vom 12.04.2023

3.   Jahres- und Kassenbericht 2023

4.   Bericht über die Kassenprüfung 2023

5.   Genehmigung der Jahresrechnung 2023

6.   Entlastung des Vorstandes

7.   Genehmigung des Haushalts für 2024

8.   Neuwahlen für den Vorstand:
1. Vorsitzende/r,
Schatzmeister/in,
2 Beisitzer/innen – alle turnusmäßig für 5 Jahre
und Schriftführer/in für 3 Jahre

9.   Beschlüsse über weitere Anträge

10.       Informationen zu Vorhaben in 2024 und zur Renovierung der Heilig-Kreuz-Kapelle

11.       Verschiedenes

Anträge oder Anregungen zu der Versammlung können bis zwei Wochen vorher schriftlich oder per Mail foerderverein.st.gangolf.hl.kreuz@mail.de beim Vorstand eingereicht werden.

Da bei den Vorstandswahlen die Positionen 1. Vorsitzende/r, Schatzmeister/in und Schrift­führer/in neu zu besetzen sind, werden für den Fortbestand des Fördervereins neue Kandidatinnen od. Kandidaten benötigt. Diese Personen können auch Neumitglieder sein.

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie oder aus Ihrem Bekanntenkreis bereit wären, für den Vorstand des Fördervereins zu kandidieren, melden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch. Der jetzige Vorsitzende und der Schatzmeister würden den Vorstand für eine gewisse Zeit aus einer etwas weniger gehobenen Rolle weiter unterstützen und beraten.

Für alle im letzten Jahr eingegangenen Spenden und für alle sonstigen Beiträge zum Erfolg des Fördervereins möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung und hoffen, dass der Förderverein fortgeführt werden kann.

Der Vereinsvorstand


 

 

 

Urheberrechte:

Layout und Text
      ·         Hans-Günther Sesterhenn.

Die verwendeten Fotos stammen aus Privatarchiv von
      ·         Hans-Günther Sesterhenn

 

Die für den Förderverein verwendeten Logos und Embleme sind © Copyright by
      ·         Hans-Günther Sesterhenn.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden